künstlerische Leitungen und Lehrtätigkeiten

2019
Leitung Konzertlesung-Werkschau „ein Sommernachtstraum“ von Daniel Feik; Musikalische Leitung David Hojer; mit den Studierenden der MUKprivat Universität für Darstelllende Kunst und Musik in Wien.
Folkwang Universität der Künste Essen-Werden- Inszenierung „Spring Awakening“ das Musical, Musikalische Leitung: Patti Martin, Choreographie: Natalie Holtom;
MUK priv. Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien Studierende der Folkwang UNiversität der Künste Essen
2018
MUT 2018 Autorenwettbewerb für musikalisches Unterhaltungstheater , Liedinterpretation und szenisches Konzept, mit den Studierenden der August Everding Akademie in München am Staatstheater am Gärnterplatz
Workshop Grundlagen- Improvisation-szenisches Spiel an der MUKprivat Universität für Darstelllende Kunst und Musik in Wien
2017
„Yiphtah and his daughter“, Inszenierung des Kirchenstücks von Jean Berger in der Otto-Wagner Kirche Wien mit den Studierenden der MUK privat Universität für Musik und Darstellenden Künste Wien; Musikalische Leitung: Michael Schnack, Choreographie: Karen Henry;
2016
Projektleitung MUT 2016, Autorenwettbewerb für musikalisches Unterhaltungstheater, Liedinterpretation und szenisches Konzept, mit den Studierenden der August, Everding Akademie, Studiengang Musical für das Staatstheater am Gärtnerplatz;
2014

Projektleitung die Kiste Goetheinstitut Nairobi, Kenia: Stückentwicklung „die Kiste“; Musik: einshoch6
2013-2014
Leitung der Gärtnerplatzjugend am Staatstheater am Gärtnerpatz, Basisunterricht, Liedinterpretation, dramatischer Unterricht, szenisches Spiel, Improvisation Stückentwicklung und Regie, sowie Aquise und Organisation. Musikalische Leitung: Liviu Petcu
2008-2012
Leitung des Jugendtheaterclubs des Stadttheater Klagenfurt
beinhaltet: Basisunterricht, Liedintepretation, dramatischer Unterricht, Improvisation Stückentwicklung und Regie, sowie Aquise und Organisation. Seit der Spielzeit 2009/10: zwei Jugentheaterclubs
2006/07, 2005/06
Leitung des Jugendtheaterclubs am Theater St Gallen; (Basisunterricht, dramatischer Unterricht, Improvisation, Stückkonzeption und Regie)
2003-2007
Unterricht in Improvisation und Basis, sowie Liedinterpretation für Chanson an der Schauspielschule Krauss, Wien
Basis und dramatischer Unterricht an den performing Art Studios Vienna
2001-2003
Unterricht in Basis, Improvisation und künstlerische Leitung, sowie Stückkonzeption für «dasprojekt» des Vereins IVAL (International Vienna Art Lab zur Integration und Resozialisierung arbeitsloser Jugendlicher ab 15 Jahren)
künstl. Leitung sowie Choreographie und Mitkomposition der Produktion «R.I.P.» im Rahmen von «dasprojekt», «R.I.P. » wurde über Improvisation entwickelt. Autor: Raoul Biltgen